Geschichtsrevisionismus bedeutet, die Ergebnisse der geschichtswissenschaftlichen Forschung aus ideologisch-politischen Motiven und ohne stichhaltige Argumente in Frage zu stellen oder mit unbelegten Behauptungen zu bestreiten. (Nach dem Glossar von "Demokratie leben!")
Gesetze zum Infektionsschutz verglich er mit der Ermächtigung Hitlers.
Sie sei eine "Kämpferin für Meinungsfreiheit".
Die NSDAP sei eine "sozialistische Arbeiterpartei" gewesen.
Die Stasi habe ähnlich wie der Verfassungsschutz agiert.
Der Kommunismus sei das größte Verbrechen der Menschheit.
Es sei ein "Tag der absoluten Niederlage".
Er stellt Forschungserkenntnisse infrage.
Schon wieder.
Das postete die Ratsfraktion aus Gelsenkirchen auf Facebook.
Sie missbrauchte dafür den Jahrestag der Befreiung von Auschwitz.
Verharmlosend sprach sie von einer "vom Krieg betroffenen".
Sie betont die "gewinnbringenden Seiten" des Kolonialismus.
Sie sehe viele Parallelen.
Er teilte antisemitische Cartoons und Holocaustleugnung.
Die Kapitulation der Nazis nannte sie "schandhaft".
Eine Gedenkveranstaltung nannte er "Blödsinn".
Hilf mit, noch mehr zu finden